Initiatorin Agnes Bosse und Präsidentin Martina Czernia
Initiatorin Agnes Bosse und Präsidentin Martina Czernia

Spielen und Gutes tun

ZONTA Benefiz-Bridgeturnier

Spielen und Gutes tun – dies war das Motto des ZONTA Charity-Bridgeturnier, zu dem der ZONTA Club Krefeld am Rhein Ende Juni eingeladen hatte.

Die alte Feuerwache hinter dem Bockumer Rathaus war genau der richtige Ort für unser erstes ZONTA Charity-Bridgeturnier an diesem sommerlichen Sonntag.
Heute ist das historische Gebäude das Zeughaus der Krefelder Prinzengarde, die ihre Räumlichkeiten dem Krefelder Bridge Club zum regelmäßigen Spiel zur Verfügung stellt.

Viele Bridge-Fans aus Krefeld, Ratingen, Neuss, Kleve und Köln waren der Einladung des ZONTA Clubs Krefeld am Rhein zum Turnier gefolgt.
Die Gäste hatten sichtlich Freude am Spiel und auch an den leckeren, von uns Zontians selbstgemachten Köstlichkeiten.
Es war eine heitere, anregende und gleichzeitig konzentrierte Stimmung während des Spiels.

Mit Freude haben wir den interessierten Gästen in den Spielpausen unsere Projekte und Aktivitäten vorstellen können und unsererseits auch viel über das Bridgespiel erfahren.

Die Gewinner des Turniers: Andreas Blaschke und Marian Mrukwa

Das Highlight war die Preisverleihung.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen Preis! In der Reihenfolge ihres prozentualen Gewinns durften die Spielerinnen und Spieler ihre Preise selbst auswählen.

Das Siegerteam, Andreas Blaschke und Marian Mrukwa, hatte die erste Wahl.

Zur Auswahl standen wunderschöne Orchideen in verschiedenen Farben, Sekt und Pralinen.

Am Ende des Tages bedankte sich ZONTA-Präsidentin Martina Czernia bei den Gästen, die mit ihrem Startgeld und ihren Spenden unsere ZONTA Frauenprojekte unterstützt haben.

Ein besonderer Dank galt Zontian und Ideengeberin Agnes Bosse und ihrem Mann, Uwe Breusch, der als Turnierleiter auf sein Honorar verzichtet hatte

Martina im angeregten Gespräch mit Turnierleiter Uwe Breusch und Bridge-Teilnehmerinnen
Martina im angeregten Gespräch mit Turnierleiter Uwe Breusch und Bridge-Teilnehmerinnen

Begeistert von dem schönen Nachmittag  waren auch Ann Katrin Meyer, 1. Vorsitzende des Krefelder Bridge Clubs, und Kassenwart Heinz Kalenberg, die unseren ZONTA Club Krefeld am Rhein gleich für ein Wiederholungsturnier im nächsten Jahr einluden. 

Über diesen Zuspruch haben wir uns sehr gefreut, denn für uns war es ein neues Format in unserer zivilgesellschaftlichen Arbeit. Unser Erfolg ist abhängig von offener und zugewandter Kommunikation mit Menschen, die unser Engagement wertschätzen und gemeinsam mit uns Frauen in benachteiligten Lebensumständen mit Empathie begleiten und mit Spenden unterstützen.

Konzentration beim Spiel
Konzentration beim Spiel

Weitere Neuigkeiten vom Zonta Club Krefeld am Rhein