Nadine Pauser, Jan Vander, Martina Czernia

ZONTA unterstützt weiter wohnungslose Frauen

Ein Update zum Charterprojekt

Nach wie vor ist und bleibt Wohnungslosigkeit ein großes gesellschaftliches und sozialpolitisches Problem. Unserem ZONTA Club Krefeld am Rhein liegt nach wie vor sehr viel an dem Erfolg des 2021 mit der Diakonie Krefeld/Vieren gestartete Projekt ‚Ein neues Zuhause für Wohnungslose Frauen‘.

Mit Engagement und großer Zuversicht ist es uns gelungen, weiterhin Spenden einzuwerben, um damit das Projekt regelmäßig unterstützen zu können. 

Menschen ohne Wohnung erkennt man nicht auf den ersten Blick. Frauen schon gar nicht!

Mietschulden und familiäre Brüche sind die Hauptgründe für Wohnungslosigkeit. Frauen erleben häusliche Gewalt und verlassen in einer Nacht- und Nebelaktion ihre Wohnung. Für sie ist Wohnungslosigkeit schambesetzt.

Sie kommen bei Freunden oder Angehörigen unter, leben dort in prekären Verhältnissen, die sexualisierte Gegenleistungen für eine Übernachtungsmöglichkeit einfordern.

Frauen meiden die gemischten Notunterkünfte, da sie auch dort massiv gefährdet sind und oft Opfer von sexueller und körperlicher Gewalt werden.

Die Diakonie Krefeld/Viersen bietet diesen Frauen effektive Hilfe.

Im Juni 2025 hat die neue Präsidentin Martina Czernia den Leiter der Wohnnotfallhilfe, Jan Vander und Nadine Pauser, Leiterin der Einrichtung für ambulant betreutes Wohnen in Krefeld eingeladen.

Die Beiden konnten von den erfreulichen Fortschritten dieser wichtigen Hilfeeinrichtungen berichten.

Zur Erinnerung:

2021 wurde die erste 4-Zimmerwohnung in der Krefelder Innenstadt von der Diakonie KR/VIE angemietet. Unser ZONTA Club Krefeld am Rhein ermöglichte mit einer Spende von € 15.000,- eine hochwertige Wohnungseinrichtung für diese erste Wohngemeinschaft mit drei wohnungslosen Frauen.

In der Zwischenzeit konnte das Angebot auf 5 Wohnungen mit 8 Wohnplätzen erweitert werden. Die Frauen werden in einem Zeitraum von einem bis maximal zwei Jahren betreut.

Mehr als die Hälfte der Frauen haben mit dieser Unterstützung wieder in ein selbstbestimmtes Leben zurückfinden können.

Wir Zontians möchten uns weiterhin dafür einsetzen, dass wir wie bisher jedes Jahr mit unseren Spenden in Höhe von € 5000,- bis € 7500,- zum weiteren Gelingen des Projekts beitragen und damit den von Wohnunglosigkeit bedrohten Frauen helfen können.

Wer den Club dabei unterstützen möchte, spendet bitte an:

Freundeskreis ZONTA Krefeld am Rhein e.V.
IBAN: DE30 3205 0000 0003 3473 66
Sparkasse Krefeld

 So wird es mit der neuen Präsidentin Martina Czernia lebendig und spannend bleiben für uns.

Weitere Neuigkeiten vom Zonta Club Krefeld am Rhein