
Lernen mit Spaß
5000 Euro für Projekt MamaMia des SkF
Eigentlich war „Weihnachten in Tüten“ nur als kreative Ersatzlösung für den aufgrund der Pandemie abgesagten caritativen Weihnachtsmarkt gedacht. Nun ist die besondere Aktion vom Zonta Club Krefeld am Rhein fast schon zur liebgewonnenen Tradition geworden. Am ersten Wochenende im Dezember verkaufte die Frauengemeinschaft wie auch im vergangenen Jahr wieder mit Hilfe vieler großzügiger Spender prallgefüllte Weihnachtstüten für den guten Zweck in der Weinbrennerei Dujardin. 5000 Euro kamen auf diesem Weg zusammen. Diese sind nun an das Projekt MamaMia vom Sozialdienst katholischer Frauen Krefeld (SkF) für junge werdende Mütter übergeben worden.
Bereits im Dezember begrüßten Anne Schneider und Ulla Erens, beide im Vorstand des SkFs, eine kleine Delegation des Zonta Clubs Krefeld am Rhein in ihren Räumlichkeiten, um den Frauen die wichtige Arbeit vorzustellen. In der Einrichtung MamaMia werden Mütter und auch einzelne Väter mit Säuglingen und Kleinstkindern im Alter von zehn Monaten bis zu zwei Jahren betreut. Hier lernen die jungen Eltern nicht nur den pflegerischen Umgang, sondern auch den wichtigen emotionalen Umgang mit ihrem Baby. „Schon ein Säugling braucht für eine gesunde Entwicklung Aufmerksamkeit, Anregung, Ansprache und vor allem ein Lächeln“, erzählte Schneider. „Einige junge Eltern haben diesen Umgang nicht in ihrer eigenen Familie kennenlernen dürfen. Wenn Eltern durch andauernden Handy- und Fernsehkonsum, durch Alkohol und auch Sorgen emotional abwesend sind, verursacht das tiefe Schäden bei dem Kind.“ Das Projekt arbeitet präventiv und versucht die jungen Eltern bestmöglich zu begleiten.

Von den Spendengeldern des Zonta Clubs Krefeld am Rhein kaufte die Projektleiterin von MamaMia, Rebecca Pavlic, gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden anregendes, pädagogisches Spielzeug: Auf einem sensomotorischen Bewegungsparcours können Kinder auf unterschiedlichen Materialien krabbeln, sie ertasten, sie anschauen und sogar hineinbeißen. Im Außenbereich wurden Spiegel zur Selbstwahrnehmung und zur Selbstwirksamkeit der Kinder angebracht. Für den Frühling und Sommer sind noch Wasserspiele für draußen vorgesehen.
Für den Zonta Club Krefeld am Rhein war der Besuch ein wichtiges Zeichen „Wir haben nicht nur gesehen, wie die Spenden hier eingesetzt werden, sondern wir sind auch davon überzeugt, dass Mütter und Väter hier gemeinsam mit ihren Kindern lernen, Spaß zu haben“, erklärte Präsidentin Nicole Schmidt-Wetter. „Ohne Spaß kann Lernen nicht stattfinden. Und beides ist für die gesunde Entwicklung eines Kindes unabdingbar.“
Weitere Neuigkeiten vom Zonta Club Krefeld am Rhein

Juni 2023: Zonta unterstützt Frauen in Erdbebenregion

April 2023: Spendenübergabe ans SkF

Dezember 2022: Das war Weihnachten in Tüten

November 2022: Lesung zum Thema „Gewalt gegen Frauen“

Oktober 2022: Convention in Hamburg

Juli 2022: Neue Präsidentin

Februar 2022: Nach der Spende an „Partnerschaft für Afrika“

Spendenübergabe zum Neuen Jahr

Dezember 2021 – Weihnachten in Tüten

November 2021: Zonta Says No

November 2021: Charter-Spenden-Projekt „Wohnung für obdachlose Frauen“
