Weinachten in Tüten 2022
Schöne Überraschungen für den guten Zweck
Von Angelika Wolff
Am 1. Adventswochenende in der alten Weinbrennerei Dujardin in Uerdingen: Samstag früh noch die letzten Handgriffe, bevor die ersten Abholer kommen und ihre vorbestellten Überraschungstüten entgegennehmen. Dr. Cornelia Pier, die Leiterin des ZONTA-Weihnachtsbasar-Teams, packt sorgsam noch kleine Geschenke in die in langen Reihen auf Tischen wartender Tüten.
„Wir haben uns entschieden, unsere „Basar in Tüten“-Idee aus der ersten Corona-Zeit auch in diesem Jahr noch einmal umzusetzen.“ sagt sie, Einfach aus Sicherheitsgründen. Und es wurden auch wieder erfreulich viele Tüten bestellt.“

Wie auch in den letzten Jahren ging dem Ganzen natürlich eine Menge Vorbereitung voraus. So wurden die Quitten für das beliebte Quitten-Gelee schon im September in Gemeinschaftsaktion geerntet, und in den Folgemonaten duftete es in den Küchen vieler Zontians oft nach köchelnder Marmelade und später auch nach selbstgemachten Plätzchen.
Und jetzt war es also so weit: gespannt auf ihre Überraschungstüten kamen die Abholer auf das alte Fabrikgelände, tranken einen (nichtalkoholischen) wärmenden Punsch gegen das nieselige Wetter, suchten sich am Büchertisch noch ein bisschen zusätzliche Lektüre aus und unterhielten sich angeregt mit uns über unserer Arbeit und unser diesjähriges Spendenprojekt.
Die Einnahmen aus unserem Verkauf der Weihnachtstüten kommen in diesem Jahr einer bemerkenswerten, aber in der Öffentlichkeit noch nicht so bekannten Initiative zu Gute, die in Krefeld jetzt seit etwa eineinhalb Jahren sehr wirksam arbeitet: der Wohneinrichtung „MamaMia“ für minderjährige und andere hilfebedürftige sehr junge Mütter. Träger des Projektes ist der in unserer Stadt mit vielen Unterstützungsangeboten für Frauen breit aufgestellte Sozialdienst katholischer Frauen (SKF).
In der Wohneinrichtung können die jungen Mütter, aber auch die Väter der Kinder, bis zu 6 Monate lang aufgenommen und auf ihre Elternrolle vorbereitet werden. In 24-stündiger pädagogischer Begleitung werden sie in der Beziehung zu ihrem Kind unterstützt und mit den täglichen Anfordernissen an die Versorgung eines Babys oder Kleinkindes vertraut gemacht.
Die Leiterin der Einrichtung, Rebecca Plavic, die am Sonntag zu uns in die Dujardin-Halle gekommen ist, erklärt, warum das für das Wohlergehen der Kinder so nötig ist.
Die 36-jährige Erzieherin mit Aufbau-Studium in Sozial- und Gesundheits-management strahlt großes Verständnis aus für ihre Schutzbefohlenen – und das hat seinen Grund.
Und so freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr mit dem Spendenerlös unseres Weihnachtsbasars in Tüten dieses besondere Projekt unterstützen können.
Und Anne Schneider, die Vorstandsvorsitzende des SKF Krefeld, die sich am Sonntag auch die Zeit genommen hat, zu uns nach Uerdingen zu kommen, bedankt sich schon jetzt ganz herzlich – und sie gibt auch schon einen Ausblick, wofür das „MamaMia“ unsere Spendengelder einsetzen wird.
Und damit bedanken wir uns auch noch mal ganz herzlich bei allen, die durch ihren Tütenkauf diese Unterstützung möglich gemacht haben. Bei Ihnen, liebe Freunde von ZONTA Krefeld am Rhein. Wir wünschen Ihnen von Herzen: Bleiben Sie gesund und Frohe Weihnachten!
…. und von allen Mitstreiterinnen im ZONTA Club Krefeld am Rhein.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Unterstützerinnen und Unterstützern:









Die Sonnenblume
Weitere Neuigkeiten vom Zonta Club Krefeld am Rhein

April 2023: Spendenübergabe ans SkF

Dezember 2022: Das war Weihnachten in Tüten

November 2022: Lesung zum Thema „Gewalt gegen Frauen“

Oktober 2022: Convention in Hamburg

Juli 2022: Neue Präsidentin

Februar 2022: Nach der Spende an „Partnerschaft für Afrika“

Spendenübergabe zum Neuen Jahr

Dezember 2021 – Weihnachten in Tüten
