Die Marktbesucher zeigen sich bewegt an diesem Abend, die Lesung ist gut angekommen. „Die Texte waren sehr gut ausgewählt“, sagt Rosemarie Viehweg, „sehr berührend. Das meint auch Brigitte Gillessen und ergänzt „Sie haben auch klargemacht, dass es wichtig ist, sich zu fragen: wann fängt Gewalt gegen Frauen an, wo versteckt sie sich im Alltag, sie kommt in so vielen Formen.“
Für uns ist dieser Auftritt der Beginn unserer diesjährigen Vorweihnachtsaktivitäten zur Unterstützung von Frauen und Mädchen weltweit.
Nur 3 Tage später, am 25.11., dem offiziellen Eröffnungstag der Orange-Kampagne, stehen wir noch einmal hier am Uerdinger Markt, verteilen Flyer und klären auf über die Arbeit von ZONTA und das Thema „Gewalt gegen Frauen“. Wir kommen ins Gespräch mit Passantinnen, die z.T. erstaunlich unmittelbar und offen von eigener Gewalterfahrung sprechen oder von Geschichten, die in ihrem persönlichen Umfeld passiert sind. Gleichzeitig nehmen wir wahr, dass keine dieser Frauen mit ihrem Namen zitiert und abgelichtet werden möchte. Es zeigt, wie sehr das Thema nach wie vor mit Scham besetzt ist, aber auch mit der Angst, für das Erlebte, das Gesagte, das Bekanntgemachte einmal mehr verfolgt und bestraft zu werden.
Für all diese Frauen, die sich nicht trauen, öffentlich zu sprechen, erheben wir unsere Stimme. Setzen wir dieses Zeichen mit der Leuchtkraft der Hoffnung!